Unsere Produktionen der vergangenen Jahre bilden unsere Vielfalt von der großen Oper über undogmatische Schauspielproduktionen und soziokulturelle Performances bis hin zu märchenhaften Familienmusiktheaterproduktionen ab.
2021 Gattina und Lupino (T: M. Ponader)
Wandelndes Allegenerationentheater und Walkact im urbanen Raum. Mit Anna Gorr (Gattina) und Maximilian Ponader (Lupino), R: Maximilian Ponader, K: Isabell Post, Ausstattungsmitarbeit: Olivia Osterburg
Foto: Maximilian Ponader
Foto: Maximilian Ponader
Foto: Ekkehard Schultze
Foto: Maximilian Ponader
Foto: Jérome Gerull, Team Szene
Foto: Ekkehard Schultze
Foto: Ekkehard Schultze
Foto: Ekkehard Schultze
2021 Das kleine Welttheater 2.0 (T: M. Ponader)
Open-Air-Komödie im urbanen Raum. Mit Ronja Geburzky (Scham), Maximilian Ponader (Fanatismus), Dürten Thielk (Gier), Malin Uschkureit (Krieg), R: Maximilian Ponader, K: Isabell Post
Foto: Anna Gorr
Foto: Ekkehard Schultze
Foto: Ekkehard Schultze
Foto: Anna Gorr
Foto: Ekkehard Schultze
Foto: Ekkehard Schultze
Foto: Anna Gorr
Foto: Ekkehard Schultze
2020 Das kleine Welttheater (T: M. Ponader)
Open-Air-Komödie im urbanen Raum. Mit Ronja Geburzky (Agape), Maximilian Ponader (Stoa), Dürten Thielk (Phantasia), Malin Uschkureit (Libido), R: Maximilian Ponader, K: Isabell Post
(M: H. Purcell/T: J. Dryden/M. Ponader)
Crossover-Kammeroper für das Hamburger Festival CROSSDORF.
Mit Hanna Ramminger (Emmeline), Roman Tsotsalas (Oswald) Maximilian Ponader (Arthur) und Daniel Seminara (Laute), R und K: Maximilian Ponader.
Foto: Emanuel Mross
(T: M. Ponader)
Performance im urbanen Raum.
Mit Uta Krüger und Maximilian Ponader, R: Maximilian Ponader.
(M und T: W. Hartmann/Arr.: M. Ponader)
Musikalische Groteske, monsun theater Hamburg.
Mit Britt Gericke, Dustin Leitol und Maximilian Ponader, R: Maximilian Ponader.
Foto: Maximilian Ponader
(M und T: M. Ponader)
Familienmusical, Theater Die Burg, Hamburg.
Mit Sina Morcinek/Amelia Scaife/Anna Shiyana Jungjohann/Luise Wachenschwanz (Prinzessin), Anncathrin Nowicki/Lioba Ponader (Näherjunge), Britt Gericke/Kinga Barbara Heymann (Amme) und Maximilian Ponader (Hofmarschall), R: Maximilian Ponader, K: Isabell Post, B: Jennifer Rettenberger.
Foto: Maximilian Ponader
(M und T: M. Ponader)
Jubiläumsmusical zu 750 Jahren Hamburg Osdorf.
Mit Jan Reimitz und Lara Scheffler, Schülerinnen und Schülern des Lise-Meitner-Gymnasiums, dem Projektchor Oslevs Dorf sowie dem Ensemble Brumborium und Freunden, ML: Sven Rieper, R: Maximilian Ponader, K: Tanja Minter-Stoye.
Foto: Emanuel Mross
(T: W. Shakespeare/M: M. Ponader)
Kammerspiel mit Musik, Theater die Burg, Hamburg und Gastspiele.
Mit Sina Morcinek und Maximilian Ponader, R, B, K: Maximilian Ponader.
Foto: Jennifer Rettenberger
(T: Molière/M: M. Ponader)
Schauspiel mit Musik, Gastspielproduktion.
Mit Sina Morcinek (Toinette, Thomas Diafoirus), Maximilian Ponader (Argan), Lorenz Schmidt (Cleanthe, Belinde und Dr. Purgon) und Bodil Strutz (Angelique, Louison, Apothekerin Fleurant und Notar de Bonnefois), R, K: Maximilian Ponader.
Foto: Sina Morcinek
(M: C. M. v. Weber/T: F. Kind)
Oper in Kooperation mit dem Philharmonischen Kammerorchester Wernigerode für die Schlossfestspiele Wernigerode.
Mit Darko Aleksandar Djordjevic (Ottokar), Bartolomeo Stasch (Kuno), Julia Cramer (Agathe), Linda Hergarten (Ännchen), Till Bleckwedel (Kaspar), Karo Khachatryan (Max), Rainer Mesecke (Eremit), Zhive Kremshovski (Kilian), Alena Figueroa und Miriam Knopf (Brautjungfern), Maximilian Ponader (Samiel), der Singakademie Wernigerode e. V., Mädchen aus dem Chor des Pädagogiums Bad Sachsa und dem Philharmonischen Kammerorchester Wernigerode, ML: Christian Fitzner, Carl Philipp Fromherz, R und B: Maximilian Ponader, K: Isabell Post, L: Ronny Kirlum.
Foto: Henrik Bollmann
(M und T: E. Humperdinck)
Oper im Alten Hallenbad Friedberg.
Mit Cornelia Haslbauer (Mutter, Hexe), Pamela Heuvelmans (Sandmännchen, Taumännchen), Annette Hörle (Hänsel), Luz Riveros Vitar (Gretel), Michael Wolfrum (Vater), dem Kammerorchester Klangbad und dem AugustinerCHOR, ML: Klaus D. Jung, R: Maximilian Ponader, Kinderchorleitung: Gila Goltz, B: Su-Kyoung Yu, K: Carla Haslbauer.
Foto: Philipp Haslbauer
(M: Chr. W. Gluck/Ü: M. Ponader/Arr.: A. Hammerschmied)
Neuproduktion. Oper in Kooperation mit der Oper an der Leine Hannover.
Mit Heidi Blanke (Argentine), Susanne Sommer (Diamantine, Hippocratine), Roman Tsotsalas (Scapin), Tilman Birschel (Pierrot), Christoph Rosenbaum (Merlin, Notar, Philosoph), Volker Thies (Treuherz, Ritter Tugendsam, Hanif), Thorsten Junge (Zerbin) und dem Projektensemble, ML: André Hammerschmied, R: Maximilian Ponader.
Foto: Maximilian Ponader
(T: Gebr. Grimm/M. Ponader/M: E. Satie)
Interaktives Familienstück mit Musik als Kooperation mit dem Philharmonischen Kammerorchester Wernigerode für die Schlossfestspiele Wernigerode.
Mit Maximilian Ponader und dem Holzbläserquintett des Philharmonischen Kammerorchesters Wernigerode, Klavierfassung mit Marie-Luise Bolte, R: Maximilian Ponader, K: Isabell Post.
Foto: Henrik Bollmann
(T: W. Shakespeare/M: M. Ponader)
Kammerspiel mit Musik, Gastspielproduktion.
Mit Valerija Laubach, Maximilian Ponader und Kateřina Zemánková, R: Maximilian Ponader.
Foto: Andreas Darkow, lichtspektrum.net
(M: W. A. Mozart/T: L. da Ponte)
Neuproduktion. Oper im Alten Hallenbad Friedberg.
Mit Anna Sommerfeld (Donna Anna), Cornelia Haslbauer (Donna Elvira), Diana Schmid (Donna Ottavia), Luz Riveros Vitar (Zerlina), Wiard Witholt (Don Giovanni), John Sweeney (Leporello), Will Kwiatkowski (Commendatore), Michael Wolfrum (Massetto), dem Kammerorchester Klangbad und dem Projektchor Klangbad, ML: Klaus D. Jung, R: Maximilian Ponader.
(M: Chr. W. Gluck)
Oper in Kooperation mit der Musikakademie Rheinsberg.
Mit Cindy Lutz (Argentine), Johanna Krödel (Diamantine, Hippocratine), Christian Backhaus (Scapin), Tilman Birschel (Pierrot), Christoph Rosenbaum (Merlin, Notar, Philosoph), Jean-Christophe Fillol (Treuherz, Ritter Tugendsam, Hanif), Thorsten Junge (Zerbin) und dem Orchester 1770, ML: Aurélien Bello, R, B, K: Maximilian Ponader, M: Uwe Czebulla.
Foto: Irene Kramer
(M: R. Wagner/T: N. F. Hoffmann)
Kinderoper in Kooperation mit der Musikakademie Rheinsberg
Mit Antje Marta Schaeffer (Wogline, Loge, Brünnhilde), Markus Ahme (Alberich, Fricka, Siegfried), Tobias Müller-Kopp (Wotan, Mime, Hagen) und dem Projektensemble, ML: Nadezda Tseluykina, R, B, K: Maximilian Ponader.
Foto: Brigitte Kruse
(M: V. Bellini)
Oper im Alten Hallenbad Friedberg.
Mit Cornelia Haslbauer (Romeo), Pamela Heuvelmans (Giulietta), Karl Schineis (Tebaldo), Michael Wolfrum (Lorenzo) und John Sweeney (Capellio), dem Kammerorchester Al Dente und
dem Chor Al Dente, ML: Klaus D. Jung, R: Maximilian Ponader.
Foto: Stephan Sieber, picturebaer
(M: W. A. Mozart/T: L. da Ponte)
Oper in Kooperation mit dem Philharmonischen Kammerorchester Wernigerode für die Schlossfestspiele Wernigerode.
Mit Christian Oldenburg (Don Giovanni), Theresa Sommer (Donna Anna), Alexey Egorov (Don Ottavio), Per-Anders Hedlund (Komtur), Jani Kyllönen (Leporello), Anna Baxter (Donna Elvira), Alison Scherzer (Zerlina), Lukasz Konieczny (Masetto) und der Singakademie Wernigerode, ML: Christian Fitzner, R: Maximilian Ponader, K: Julia Debus, L: Ronny Kirlum.
Foto: Matthias Bein
(T: Molière/M: M. Ponader)
Kammerspiel mit Musik in der Finanzbehörde Hamburg und Gastspiele.
Mit Andreas Michalzik, Annekathrin Munz und Maximilian Ponader, R: Maximilian Ponader.
Foto: Hans-Joachim Ratzke
(T: H. v. Kleist/M: M. Ponader)
Kammerspiel mit Musik, Heidbarghof Hamburg.
Mit Sonja Dengler, Maximilian Ponader und Karin Winkler, R: Maximilian Ponader.
Foto: Hans-Joachim Ratzke
(M: F. Liszt/Ü: M. Ponader)
Kammeroper in Kooperation mit dem Theater Putbus, Rügen.
Mit Andreas Michalzik (Don Sanche), Cornelia Haslbauer (Elzire), Michaela Tröster (Zelis), Tilman Birschel (Alidor), Michaela Tröster (Zelis) und dem Nysen Projektorchester, ML: Juri Lebedev, R: Maximilian Ponader.
(T: J. Racine/F. v. Schiller/M: M. Ponader)
Kammerspiel mit Musik, Sprechwerk Hamburg.
Mit Cornelia Haslbauer (Phädra), Maximilian Ponader (Hippoly) und Sina Magdalena Morcinek (Aricia), R: Maximilian Ponader.
Foto: Hans-Joachim Ratzke
(M und T: M. Ponader)
Musiktheaterperformance für den Kunst- und Kultursommer der Internationalen Bauaustellung Hamburg.
Mit Stefanie Golisch (Eléonore d’Olbreuse), Julia van Leendertse-Sextl (Sophie Dorothea), Sakiko Tsusue (Oboe) und Christiane Weis (Engloschhorn), R: Maximilian Ponader, K: Julia Debus.
(M und T: M. Ponader)
Kindersingspiel mit der St.-Antonius-Schule Hamburg Winterhude im Forum der Hohschule für Musik und Theater Hamburg.
Mit Schülern der Grundschule St. Antonius und der Könixrennerei-Projektband, R: Maximilian Ponader.
(M und T: M. Ponader)
Liturgisches Musiktheater an der Campusbühne Hamburg.
Mit Christa Krings (Makris), Berit Kruspe (Nysa), Frauke Roelofsen (Erato), Ines Lammers (Bromie), Nadine Ruhmann (Backche) und Dejan Brkic (Dionysos), ML: Andreas Simmendinger, R: Maximilian Ponader, K: Ihna Harms und Anne Katrin Schütz.
Foto: Horst Warneyer